Der neu gestaltete Pfad lädt mit 13 informativen und anschaulich aufbereiteten Schautafeln dazu ein, die heimische Heckenlandschaft als wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu entdecken – und dabei auf unterhaltsame Weise Neues über Natur, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge zu lernen.
Hecken sind mehr als grüne Trennlinien – sie sind ein Stück Kulturlandschaft, Lebensraum und Bildungsort zugleich. Der erneuerte Lehrpfad macht dies auf beeindruckende Weise sichtbar. Solche Projekte stehen für unsere Haltung in Aalen: Natur bewahren, Wissen weitergeben und Verantwortung übernehmen.
Der Heckenlehrpfad richtet sich gleichermaßen an Einheimische wie auch an Gäste – insbesondere an Familien, Schulklassen und naturinteressierte Spaziergängerinnen und Spaziergänger.
Einstiegsmöglichkeiten sind im Pflaumbach über die Straße Im Pelzwasen und am Parkplatz „Zum Viadukt Parkplatz früher Schätterebahnhof Unterkochen“ am oberen Ende der Kellersteige. Dort weiterführend geht der Heckenlehrpfad nahtlos in den „Hans-Junker-Weg“ über, entlang der alten Schätteretrasse mit dem Viadukt.