Theaterring: Spielzeit 2022/23
Shakespeare in Motion
Samstag, 01.10.2022, 20 Uhr
Stadthalle Aalen
Ein Tanzabend unter der künstlerischen Leitung von Stéphen Delattre
„Ein Sommernachtstraum“ bildet den ersten, komischen Teil des Abends. Im zweiten Teil wird die tragische Geschichte rund um Jagos fatale Intrige und Othellos blinde Eifersucht zum Leben erweckt.
Im Anschluss Meet and Greet im Foyer.
Tanzraum Aalen
Das Rahmenprogramm
16./17.09.2022
Workshop-Tage
Lernen Sie Tanz in seinen unterschiedlichsten Stilrichtungen kennen. Vom klassischen Ballettraining bis zu Hip Hop – probieren Sie, was gefällt.
25.09.2022, 11 Uhr
KUBAA
Matinee mit Stéphen Delattre und der Delattre Dance Company
Was Sie schon immer wissen wollten, erfahren Sie hier: Wie entsteht eine Choreografie? Wie erzählt man eine Geschichte getanzt? Kommen Sie ins Gespräch.
30.09.2022, 18 Uhr
Stadthalle
Offene Probe der Delattre Dance Company
Schauen Sie zu, wie sich die Tänzer:innen vorbereiten. Am Schluss beantwortet Stephen Delattre auch Ihre Fragen!
01.10.2022, 17.30 Uhr
Stadthalle
Klassisches Training
Nach der Generalprobe machen sich die Tänzer:innen warm für ihren Auftritt. Zuschauen ist erlaubt. Spüren Sie die besondere Atmosphäre, das Lampenfieber …
01.10.2022, 19 Uhr
Stadthalle
Hinter den Kulissen – Führung
Wechseln Sie den Blickwinkel und kommen Sie auf die Bühne! Fühlen Sie, wie es ist, im Rampenlicht zu stehen.
Weitere Informationen unter:
www.tanzraum-aalen.de
Ein gemeiner Trick
Mittwoch, 09.11.2022, 20 Uhr
Stadthalle Aalen
Krimi
Camille Dargus genießt ihr Leben als unabhängige, wohlhabende Frau. Hin und wieder geht sie eine Nacht lang ihrer Leidenschaft für junge Kellner nach. Bis sie an Billy gerät, der sich auch mit Geld nicht zu einem prompten Abgang bewegen lässt. Doch von der versuchten Erpressung lässt sich die abgebrühte Geschäftsfrau nicht beeindrucken. Aber auch sie hat dunkle Geheimnisse – es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. Diesen Theaterabend werden Sie so schnell nicht vergessen!
Hänsel und Gretel
Samstag, 10.12.2022, 17 Uhr
Stadthalle Aalen
Oper von Engelbert Humperdinck
Das bekannte Märchen nach den Brüdern Grimm ist eine Geschichte für Jung und Alt. Obwohl es sich um eine durchkomponierte Oper handelt, zählt sie auch als beliebte Kinderoper. Einige Volkslieder hat Humperdinck aufgenommen. Auf volkstümliche Redensarten hat er solch eingängigen Melodien geschrieben, dass sie später selbst zu Volksliedern wurden, wie zum Beispiel „Brüderchen komm tanz mit mir“ oder der „Abendsegen“
Inszenierung: Dorothea Kirschbaum
Musikalische Leitung: Florian Erdl
Amerika
Donnerstag, 26. 01.2023, 20 Uhr
Einführung 19.35 Uhr
Stadthalle Aalen
Schauspiel nach Franz Kafka
Der junge Karl Roßmann wurde von seinen Eltern ins Ausland geschickt, nachdem er ein Dienstmädchen geschwängert hat. Auf dem Weg ins Ungewisse ergibt er sich seinem Schicksal. Er ist bemüht, alles richtig zu machen in der neuen Welt, scheitert jedoch fortwährend auf unerklärliche Art an einer Ordnung, deren Regeln ihm verborgen bleiben. Er wird von seinem Onkel verstoßen, trifft auf Freund*innen, die zu Feind*innen werden, bekommt Arbeit und verliert sie wieder, er lernt Helfer*innen kennen, die ihn kurze Zeit später verleumden oder übergriffig werden. Nichts kann ihm Halt bieten. Erst am Schluss scheint die Möglichkeit einer neuen verheißungsvollen Perspektive auf. Wohin ihn dieser Weg führt, bleibt ungewiss.
Corpus Delicti
Dienstag, 28.02.2023, 20 Uhr
Einführung 19.35 Uhr
Stadthalle Aalen
Schulvorstellung Mittwoch, 01.03.2023, 10 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Juli Zeh
Das Jahr 2057 – es herrscht der gesunde Menschen verstand. Mittels Genforschung, medizinischer Früherkennung und strengen Hygienegesetzen reguliert die „Methode“ den Alltag und verspricht ein gesundes Leben für alle. Krankheit vorzubeugen hat höchste Priorität, und das System erweist sich als effektiv. Auch die junge Biologin Mia Holl befürwortet die „Methode“, aber nach dem Tod ihres Bruders, der aufgrund eines DNA-Tests des Mordes bezichtigt worden war, mischen sich Zweifel an der Unfehlbarkeit des Systems ein.
Juli Zeh entwirft das dystopische Bild eines totalitären Staates, der auf dem grundeigenen Wunsch nach Gesundheit und körperlicher Unversehrtheit basiert, und in dem der Körper als Beweismittel für oder gegen uns gewertet werden kann.
Miss Daisy und ihr Chauffeur
Donnerstag, 16.03.2023, 20 Uhr
Stadthalle Aalen
Schauspiel von Alfred Uhry
Das Stück war ein Sensationserfolg: schon 1988 im Jahr der Uraufführung in Philadelphia gab es den begehrten Pulitzerpreis. Millionen sahen die Hollywood-Adaption mit Jessica Tandy und Morgan Freeman, ausgezeichnet mit 4 Oscars. Das Stück erzählt die Geschichte der egozentrischen Miss Daisy und ihrem farbigen Chauffeur Hoke Coleburn. Zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich eine respektvolle Sympathie. Es ist ein Gesellschaftsstück, das auf menschliche und sehr unterhaltsame Weise den Blick auf Rassentrennung und Ressentiments in den Südstaaten freigibt.
Auf der Bühne: Doris Kunstmann und Ron Williams
Überraschung!
Donnerstag, 25.05.2023, 20 Uhr
Stadthalle Aalen
Im Rahmen der baden-württembergischen Theatertage, die vom 18. bis 28. Mai 2023 in Aalen stattfinden, gibt eine baden-württembergische Bühne ein Gastspiel im Theaterring Aalen. Wer mit welchem Stück auftritt, das bleibt noch offen.
Nähere Informationen gibt es ab Herbst 2023 über die Presse, die Internetseite www.aalen.de und die Tourist-Info Aalen.