Mit dem Leihrad zu den Gartenschauen radeln

Sommerprogramm mit Rad „Mitten in den Gärten“ vorgestellt – Interkommunale Fahrradleihstation am Hauptbahnhof vorgestellt

Mit dem Rad oder dem Pedelec zur Arbeit pendeln oder zum nächsten Bahnhof oder zu den Gartenschauen im Remstal, Heilbronn oder Wassertrüdigen: Das ist seit kurzem auch von Aalen aus möglich. Mit einer weiteren Verleih- Stationen mit drei Rädern und vier Pedelecs wird Aalen Teil von RegioRadStuttgart, einem interkommunalen Fahrrad- und Pedelecverleihsystem in Deutschland, das bereits in über 40 Kommunen vertreten ist. Als Teil der Call a Bike-Familie können sogar bundesweit Verleihstationen genutzt werden. Oberbürgermeister Thilo Rentschler startete vergangenen Dienstag offiziell dieses Angebot für mehr umweltfreundliche Mobilität in Aalen.

v.li. OB Thilo Rentschler, EBM Wolfgang Steidle, Klaus Berger (ADFC), Dr. Roland Schurig und Veit-Stephan Bock testeten die leihbaren Fahrräder.
v.li. OB Thilo Rentschler, EBM Wolfgang Steidle, Klaus Berger (ADFC), Dr. Roland Schurig und Veit-Stephan Bock testeten die leihbaren Fahrräder. (© Stadt Aalen)

Im Zeichen des Klimawandels und der Umweltbelastung durch motorisierten Individualverkehr möchte die Stadt Aalen mit diesem „Bikesharing“-Angebot einen wichtigen Beitrag zum Umweltverbund leisten, betonte Oberbürgermeister Thilo Rentschler, schließlich sei der Ausbau des Radverkehrs ein wichtiges Ziel des städtischen Verkehrskonzeptes.
Dazu zähle auch das Fahrrad-Parkhaus beim Bahnhof und die städtische Investition in ein Fahrgastleitsystem am ZOB, um die Attraktivität des ÖPNV weiter zu steigern. „Sehr schön ist es auch, dass wir mit dem Einstieg bei RegioRad Stuttgart Teil eines interkommunalen Leihsystems geworden sind und damit auch das Kochertal wie die Remstäler stärker an die Metropolregion Stuttgart angebunden wird. Und auch zum Start der Gartenschauen in Heilbronn, im Remstal und in Wassertrüdingen ist das ein tolles Angebot.“

Insgesamt gibt es jetzt in Aalen fünf Verleihstationen mit 16 Pedelecs und elf Fahrrädern, und das Angebot soll noch ausgebaut werden, wie Bürgermeister Steidle erläutert. Insgesamt rund 26.000 Euro hat die Einrichtung der Station und die Verlegung der Stromanschlüsse gekostet.

„Mitten in den Gärten“ – Angebote für Radfahrer zu den Gartenschauen und für einen Besuch in Aalen

Unter dem Motto „Mitten in den Gärten“ hat die Stadt Aalen ein Programm mit Tipps für den Sommer 2019 aufgelegt.  „Es gibt immer einen guten Grund zu Land, zu Wasser und mit dem Rad nach Aalen zu kommen,“ wirbt der OB für einen Besuch in Aalen. Neben zahlreichen Veranstaltungstipps für den Sommer in Aalen sind im anschaulich gestalteten Flyer auch die Radwege zu den Gartenschauen aufgelistet. Der Gartenschauen-Radweg verbindet alle drei Gartenschauen und ist mit einer einheitlichen Hinweistafel ausgeschildert. Dann gibt es noch den Remstal-Radweg, den Limes-Radweg nach Wassertrüdingen und den Kocher-Jagst-Radweg nach Heilbronn.

Fahrrad ausleihen ist ganz einfach per App möglich

Bis zu 45 Minuten vor Fahrtantritt kann man die Räder per App reservieren. Man muss sich nur die App „RegioRadStuttgart“ oder alternativ „Call-a-Bike“ auf das Handy laden, sich registrieren und schon kann es los gehen. Für alle, die kein Handy dabei haben, funktioniert die Ausleihe auch einfach über eine am Rad angeschriebene Telefonnummer.

Die Räder können bei jeder beliebigen Station ausgeliehen und wieder abgegeben werden.  In Aalen neben der Hauptbahnhof-Station auch am Bahnhof Wasseralfingen, an den Limes-Thermen, am Berufsschulzentrum und am Parkhaus an der Hochschule.  Dabei sind die Abstellplätze der Pedelecs durch einen blauen Deckel von den Abstellplätzen der normalen Räder zu unterscheiden.  RegioRadStuttgart-Stationen gibt es auch in Schwäbisch Gmünd, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Weinstadt, Kernen, Waiblingen, Fellbach, Remseck und viele weitere in der Region Stuttgart.

Tarife und Bedienung

Die Fahrräder und Pedelecs sind durch das Display am Lenker besonders komfortabel und einfach zu bedienen. Beide Modelle verfügen zudem über eine 7-Gang-Schaltung, einen höhenverstellbaren Sattel und eine bequeme, niedrige Einstiegshöhe. Die Tarife betragen für normale Räder 1€ pro 30 Min bzw. max. 10 € pro Tag und für Pedelecs 0,10 € pro Minute, max. 4 € pro Stunde bzw. max. 16 € pro Tag. Für alle Inhaber einer polygoCard ist der Tarif sogar noch günstiger. Detaillierte Informationen zum Gesamtangebot und den Konditionen gibt es unter www.regioradstuttgart.de.

© Stadt Aalen, 05.06.2019