Interkulturelle Wochen
So., 19.09.2021 - So., 10.10.2021Vom 19. September bis 10. Oktober finden in Aalen die Interkulturellen Wochen statt.
Das Programm sehen Sie unten.
Mitwirkende sind: aakademie e. V., Aalener Sportallianz e.V., Afrikanischer Kulturverein e.V., Akademisches Auslandsamt Hochschule Aalen, Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Aalen, Caritas Ost-Württemberg, Diakonieverband Ostalb, DRK-Kreisverband Aalen e.V./ Freundeskreis Asyl, evangelische Kirchengemeinde Aalen, Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, Interkultureller Frauentreff, Interkultureller Garten, katholisches Kinder- und Familienzentrum St. Josef, Keb Ostalbkreis e. V., Kino am Kocher, Kulturküche Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Stadt Aalen, Stadtbibliothek Aalen, Theater der Stadt Aalen, vhs Aalen
Für die Umsetzung der Hygieneschutzmaßnahmen entsprechend der aktuell geltenden Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg sind die Vereine selbst verantwortlich.
Das Programm
Sonntag, 19. September 2021, ab 10.30 Uhr, Bohlschulvorplatz
Welche Bedeutung hat Wasser in unterschiedlichen Kulturen und den großen Weltreligionen? Und welche Spiele, Lieder, Gedichte oder Tänze gibt es mit und über Wasser?
Die Stabsstelle für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration der Stadt Aalen veranstaltet ein Interkulturelles Frühstück unter dem Motto „Wasser“ und beleuchtet damit facettenreich ein Element, welches lebensnotwendig ist.
Die Stadt Aalen engagiert sich bei der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und möchte bei dieser Veranstaltung für die SDGs 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ und 14 „Leben
unter Wasser“ sensibilisieren.
Veranstaltet von der Stadtverwaltung Aalen und den Migrantenvereinen der Stadt Aalen
Sonntag, 19. September 2021, 11.30 Uhr, Bohlschulvorplatz
Interreligiöses Friedensgebet im Rahmen des Interkulturellen Frühstücks
Veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde
Montag, 20. September 2021, ab 17 Uhr, Bohlschul-Cafetaria
„Afrika“ heißt nicht nur Krieg und Armut. „Afrika“ bedeutet das Erleben von verschiedenen Kulturen und das Kennenlernen all seiner Menschen!
Veranstaltung für jedes Alter, um Fragen zu klären.
Anmeldung unter: lithos03@hotmail.fr
Veranstaltet vom Afrikanischen Kulturverein
Donnerstag, 23. September 2021, 9 bis 12 Uhr, open door, im Evangelischen Gemeindehaus, Friedhofstr. 5, 73430 Aalen
Mitzubringen: gute Laune & Getränke
Anmeldung unter: preuss@diakonieverband-ostalb.de
Veranstaltet vom Diakonieverband Ostalb
Donnerstag, 23. September 2021, 17 bis 20 Uhr, Vorplatz Bohlschule
Leute aus verschiedenen Länder treffen sich, um Fußball zu spielen und Spaß zu haben.
Die Teilnehmendenanzahl ist auf sieben Spieler pro Team begrenzt.
Anmeldung unter: lithos03@hotmail.fr
Veranstaltet vom Afrikanischen Kulturverein und vom Landratsamt
Freitag, 24. September 2021, 15.30 bis 16.30 Uhr, Stadtbibliothek, 2. Stock
Freut euch auf eine Geschichte, die zuerst auf Italienisch und dann auf Deutsch vorgelesen wird.
Vi farà divertire una storia letta ad alta voce prima in italiano e poi in tedesco.
Eintritt: kostenlos | Alter: ab 4 Jahren
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 07361/522583.
Alle Vorlesetermine finden Sie auch auf der Internetpräsenz der VHS und der Stadtbibliothek.
Veranstaltet von der Stadtbibliothek & vhs Aalen
Samstag, 25. September 2021, 9 bis 12 Uhr, Sportzentrum Rohrwang (Stadionweg 11, 73430 Aalen)
OPEN DOOR im neu gestalteten Sportzentrum Rohrwang: Euch erwarten in drei Hallen große Turn- & Spielelandschaften für Kinder. Die Kindersportschule freut sich auf Euer Kommen! In der vierten Halle stellt die
Fitnesswelt ihre neuen Kurse vor. Ob Fitnesseinsteiger oder Profi - hier ist für jeden was dabei!
Veranstaltet von der Aalener Sportallianz
Samstag, 25. September 2021, 11 bis 12 Uhr, Stadtbibliothek, 2. Stock
Freut euch auf eine Geschichte, die zuerst auf Englisch und dann auf Deutsch vorgelesen wird.
You can look forward to a story read to you in English followed by a second reading in German.
Eintritt: kostenlos | Alter: ab 4 Jahren
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 07361/522583.
Alle Vorlesetermine finden Sie auch auf der Internetpräsenz der VHS und der Stadtbibliothek.
Veranstaltet von der Stadtbibliothek & vhs Aalen
Samstag, 25. September 2021, 14 Uhr, Bohlschulplatz
Bei Regen: Im katholischen Kinder- und Familienzentrum St. Josef, Friedrichstraße 53, 74340 Aalen
Wir bieten Aktionen zu verschiedenen Nationalitäten an. Sie erkennen an Ihrer Stempelkarte, welche Stationen Sie besuchen können. An den einzelnen Stationen erhalten Sie tiefere Einblicke in Traditionen aus verschiedenen Kulturen. Haben Sie alle Stationen besucht, wartet ein kleiner Preis auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Diese Aktionen eignen sich für Kinder ab 3 Jahren)
Veranstaltet vom katholischen Kinder- und Familienzentrum St. Josef
Sonntag, 26. September 2021, 10 Uhr, Stadtkirche
Gottesdienst zur Interkulturellen Woche und zum Weltkindertag: Alle Kinder dieser Welt
Veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde
Sonntag, 26. September 2021, 10 bis 17 Uhr, Marktplatz Aalen
Im Rahmen der Aktion "Bring Dich ein - Symbolische Bundestagswahl" - organisiert von der vhs Aalen mit verschiedenen Kooperationspartnern. Mit tollen Preisen und interessanten Begegnungen.
Veranstaltet von der Kulturküche Aalen
Sonntag, 26. September 2021, 16.30 bis 19.30 Uhr, Zoom
Nehmen Sie die Herausforderung an und lernen Sie internationale Gerichte aus fernen Ländern kennen. Kochen Sie gemeinsam mit der internationalen Hochschulgemeinde Gerichten aus ihren Heimatländern und erhalten Sie einen Einblick in die Küche, den Geschmack und die Kultur!
Max. Teilnehmeranzahl: 20 | Teilnahme: kostenfrei
Zutaten müssen selbst gekauft werden.
Anmeldung unter: rosemarie.francis-binder@hs-aalen.de
Veranstaltet von der Hochschule Aalen
Sonntag, 26. Septmeber 2021, 20.15 Uhr | Montag, 27. September 2021, 17.30 Uhr | Dienstag, 28.09.21, 20.15 Uhr | Mittwoch, 29. September 2021, 17:30 Uhr, Kino am Kocher, KubAA
Handlung: Mitten im Wendland gründen Menschen ein Dorf für hundert Alte, hundert Geflüchtete und hundert Junge. Es ist ein riesiges Sozialexperiment, ein Mammutprojekt, ein bürokratischer Hindernisparcours, ein idealisiertes Utopia…
Veranstaltet vom Kino am Kocher
Mittwoch, 29. September 2021, 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt Bohlschulplatz
Gelegenheit sich kennenzulernen, sich auszutauschen, einfach gemeinsam Zeit zu verbringen
Veranstaltet vom Interkulturellen Frauentreff und vom Landratsamt Ostalbkreis
Mittwoch, 29. September 2021, 19 bis circa 20.30 Uhr, Online-Workshop, Zoom
Wir alle haben Vorurteile! Wie gehen wir damit um? Und: Was macht das mit Anderen?
Anmeldung unter: h@caritas-ost-wuettemberg.de
Veranstaltet von der Caritas Ost-Württemberg
Donnerstag, 30. September 2021, 17.30 bis 20.30 Uhr, Zoom
Max. Teilnehmeranzahl: 20 | Teilnahme: kostenfrei
Zutaten müssen selbst gekauft werden.
Anmeldung unter: rosemarie.francis-binder@hs-aalen.de
Veranstaltet von der Hochschule Aalen
Donnerstag, 30. September 2021, 17.30 Uhr | Freitag, 1. Oktober 2021, 20.15 Uhr | Samstag, 2. Oktiber 2021, 17.30 Uhr | Sonntag, 3. Oktober 2021, 20.15 Uhr | Montag, 4. Oktober 2021, 17.30 Uhr | Dienstag, 5. Oktober 2021, 20.15 Uhr | Mittwoch, 6. Oktober 2021, 17.30 Uhr, Kino am Kocher, KubAA
Handlung: Ein jüdischer Teenager verbirgt seine Identität, um in einer muslimischen Jugendgang Anschluss zu finden.
Veranstaltet vom Kino am Kocher
Freitag, 1. Oktober 2021, 16 bis 20.30 Uhr; halbtägiger Workshop, Paul-Ulmschneider-Saal, VHS Aalen
Das geht uns alle an. Projekt zu Diskriminierung von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln
Thematisiert werden diskriminierende Zuschreibungen, die mit gesellschaftlicher Macht einhergehen. Es geht
um Rassismus auf unterschiedlichen Ebenen, zwischen einzelnen Menschen, Gesetzen und Institutionen.
Durch Informationen, Diskussionen und interaktiven Formen wollen wir uns dem Thema nähern und
Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Anmeldung unter: aalen@dgb.de
Veranstaltet vom Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Aalen
Freitag, 1. Oktober 2021, 17 Uhr, Marktbrunnen
Veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde
Freitag, 1. Oktober 2021, 19 bis 20.30 Uhr, Zoom
Vorstellung vorbildlicher Projekte der Interkulturalität auf der Ostalb
• Paletti Kulturcafé (Gmünd), Veronica Cadenas
• Afrikanischer Verein (Aalen), Piero Don
• Aakademie (Aalen), Mehtap Derin
• Hoffnungshäuser (Gmünd), Martin Schechinger
Moderation: Ana Requesens Moll
Veranstaltet von Keb-Ostalbkreis e. V. / aakademie e. V
Samstag, 2. Oktober 2021, 11 bis 12 Uhr, Stadtbibliothek, 2. Stock
Freut euch auf eine Geschichte, die zuerst auf Russisch und dann auf Deutsch vorgelesen wird.
Eintritt: kostenlos | Alter: ab 4 Jahren
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 07361/522583.
Alle Vorlesetermine finden Sie auch auf der Internetpräsenz der VHS und der Stadtbibliothek.
Veranstaltet von der Stadtbibliothek & vhs Aalen
Samstag, 2. Oktober 2021, 20 Uhr, Theatersaal, Kulturbahnhof
Um den Tod zu besiegen, forscht Viktor Frankenstein mit zweifelhaften Methoden und erschafft aus toten Körpern eine lebendige Kreatur. Doch dann erschrickt er selbst vor seiner eigenen Schöpfung und verleugnet sie mit tödlichen Folgen für alle, die ihr begegnen. Frankenstein hat die Wahl, die Konsequenzen seiner Schöpfung eskalieren zu lassen, oder Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen und die Wut des Wesens zu besänftigen, indem er dessen Wunsch nach Gemeinschaft erfüllt und eine zweite Kreatur erschafft.
Nach Mary Shelley in einer Fassung von Jonathan Giele und Marco Kreuzer.
MIT Arwid Klaws, Margarete Lamprecht, Alice Katharina Schmidt
REGIE UND DRAMATURGIE Jonathan Giele und Marco Kreuzer
AUSSTATTUNG Marlies C. Schröder
Veranstaltet vom Theater der Stadt Aalen
Samstag, 2. Oktober 2021, 10 bis 14 Uhr, Torhaus, EG, Foyer
Mit Lamia Fetzer und Näherinnen unter anderem aus dem Nähcafé der Ulmer Str.
Alle - Erwachsene, Jugendliche und Kinder – sind eingeladen, auf einem Stück Stoff ihren Bezug zum Thema „Verheimatung“ zu malen. Anschließend werden die Stoffstücke zu einem großen Gesamtbild zusammengenäht unter dem Motto „was hält uns trotz aller Unterschiedlichkeit zusammen?“
Veranstaltet von der vhs Aalen
Sonntag, 3. Oktober 2021, 11 Uhr Interkultureller Garten im Hirschbach
Die Gärtner*innen des Interkulturellen Gartens, Christen, Juden, Muslime, Hindus und Buddhisten danken
gemeinsam Gott für die Ernte und für die kulturelle Vielfalt. Falls die Corona-Regeln es erlauben, bereiten die Gartenfamilien ein reichhaltiges Mittagessen-Buffet vor, mit selbstgemachten Speisen aus verschiedenen
Kulturkreisen. Alle Bürger*innen sind herzlich willkommen.
Veranstaltet vom Interkulturellen Garten und der evangelischen Kirchengemeinde
Dienstag, 5. Okober 2021, 18 bis 21 Uhr, Zoom
Max. Teilnehmeranzahl: 20 | Teilnahme: kostenfrei
Zutaten müssen selbst gekauft werden.
Anmeldung unter: rosemarie.francis-binder@hs-aalen.de
Veranstaltet von der Hochschule Aalen
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 18 bis 19.30 Uhr, Zoom (Sie erhalten im Vorfeld einen Link)
Anerkennungsberatung: Details zur Anerkennung von beruflichen und schulischen im Ausland erworbenen Qualifikationen, sowie Nachqualifizierungsoptionen.
Die Mindestteilnehmeranzahl ist von der AWO auf 20 festgelegt worden. Daher bitte Anmeldung bis zum
24. September 2021 per E-Mail an yvonne.irtenkauf@drk-aalen.de
Veranstaltet vom DRK-Kreisverband Aalen
Donnerstag, 7. Oktober 2021, ab 15 Uhr, Spielplatz neben der Knöcklingstr. 16 in Unterkochen
Wir wollen gemeinsam Volleyball spielen und so gemeinsam Zeit verbringen; eventuell entwickelt sich ein
Turnier.
Veranstaltet vom Landratsamt Ostalbkreis und der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 17.30 Uhr | Freitag, 8. Oktober 2021, 20.15 Uhr | Samstag, 9. Oktober 2021, 17.30 Uhr | Sonntag, 10. Oktober 2021, 20.15 Uhr, Kino am Kocher, KubAA
Nach seiner Entlassung aus der JVA freut sich Babtou riesig auf einen Neuanfang: mit seinem Kumpel Dennis
die Freiheit genießen, die Welt umarmen — und nichts mehr mit den Behörden zu tun haben. Doch ausgerechnet seine spontane Willkommensparty läuft dermaßen schief, dass Babtou noch am gleichen Abend die Hände wieder in Handschellen hat…
Veranstaltet vom Kino am Kocher
Freitag, 8. Oktober 2021, 15.30 bis 16.30 Uhr, Stadtbibliothek, 2. Stock
Freut euch auf eine Geschichte, die zuerst auf Arabisch und dann auf Deutsch vorgelesen wird.
Eintritt: kostenlos | Alter: ab 4 Jahren
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 07361/522583.
Alle Vorlesetermine finden Sie auch auf der Internetpräsenz der VHS und der Stadtbibliothek.
Veranstaltet von der Stadtbibliothek & vhs Aalen
Freitag, 8. Oktober 2021, 19 bis 21 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)
Erleben Sie eine Veranstaltung rund um das für seine Gastfreundlichkeit bekannte Jordanien! Treffen Sie unsere wunderbaren jordanischen Studierenden und lernen Sie die reiche Kultur Jordaniens und die Tradition der Deutsch-Jordanischen Universität und ihrer Partnerschaft mit der Hochschule Aalen kennen.
Anmeldung unter: francis-binder@hs-aalen.de
Veranstaltet von der Hochschule Aalen
Samstag, 9. Oktober 2021, 10 bis 12.30 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)
Workshop zum interkulturellen Miteinander
Die maximal zwölf Teilnehmer (Sechs Einheimische - Sechs Neigschmeckte) treffen sich, um sich gemeinsam über Begegnungen und interkulturelle Kommunikation auszutauschen.
Anmeldung unter: Bettina.seipp@ostalbkreis.de
Veranstaltet vom Landratsamt Ostalbkreis
Samstag, 9. Oktober 2021, 11 bis 12 Uhr, Stadtbibliothek, 2. Stock
Freut euch auf eine Geschichte, die zuerst auf Türkisch und dann auf Deutsch vorgelesen wird.
Linda dan önce Türkçe sonra Almanca okunacak bir hikaye bekliyoruz.
Eintritt: kostenlos | Alter: ab 4 Jahren
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 07361/522583.
Alle Vorlesetermine finden Sie auch auf der Internetpräsenz der VHS und der Stadtbibliothek.
Veranstaltet von der Stadtbibliothek & vhs Aalen