imPULS 2019
imPULS - Ein Fest für den Tanz

Es darf, ja es soll getanzt werden! Im zweiten Jahr der Reihe imPULS – Tanz, Bewegung, Emotionen fordert das Programm deutlich zum Mitmachen auf. Das Konzept kommt an: die Sparte Tanz wird stärker wahrgenommen, die vielfältige Tanzszene sichtbarer und das regionale Tanz- und Kulturbündnis enger geknüpft. Zu der Posterino Dance Companie haben sich neue Partner gesellt, die weitere Tanzthemen einbringen. So kommen vier Workshops zusammen, für Menschen, die den Tanz als neue Ausdrucksform ausprobieren wollen, für Mulitplikatoren und für Fortgeschrittene. Mitmachen ist auch beim tänzerischen Stadtspaziergang erwünscht.
Lassen Sie sich begeistern, tanzen Sie!
Thilo Rentschler
Oberbürgermeister
der Stadt Aalen
Samstag, 21. September 2019: Choreografie-Labor
Samstag | 21. September 2019 | 15-18 Uhr
vhs Aalen im Torhaus
Gaetano Posterino ist auch als Didakt in Tanzworkshops international gefragt. Das neoklassische Ballett ist die technische Grundlage seines modernen Tanzvokabulars und damit auch der didaktischen Ausrichtung dieses Workshops. Beginnend mit Aufwärm- und technischen Übungen erarbeiten die Teilnehmerinnen unter seiner kreativen Anleitung eine kleine Choreografie, die den zeitgenössischen Tanzstil mit dem eigenen körperlichen Empfinden spüren und erleben lässt. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz. Geeignet für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene.
max. 20 Teilnehmer | Gebühr 25 Euro
Anmeldung: vhs Aalen, Torhaus, 73430 Aalen, Tel. 07361 79351, www.vhs-aalen.de
Sonntag, 22. September 2019: Tanz, Aalen, Tanz!
Samstag | 22. September 2019 | 15 Uhr
Stadtgarten | Bildungszentrum Bohlschule | Fanny-Kahn-Weg | Storchenplatz | Spritzenhausplatz
Die Aalener Tanzszene hat den Impuls aufgenommen und vernetzt sich. So lernen die Zuschauer die Vielfalt der Szene kennen, ob Standard, Ballett, zeitgenössisch oder Tanztheater. Tanz ist eine universelle Sprache. Sie verbindet Menschen jeden Alters, jenseits von Sprach- und Kulturbarrieren und das auf öffentlichen Plätzen. Machen Sie mit, schauen Sie zu, tanzen Sie, haben Sie Freude an der Bewegung und am Miteinander.
Mit dabei:
Die Neue Tanzschule (ADTV), Showtanz-Gruppe „Maniacs“, Martius Ballett, Musikschule Aalen, Rollstuhltanz-Gruppe des KBVO, Samba-Showtanz-Gruppe „Sambelas“, Showtanz-Gruppe „Unique Edition“ (der Aalener Sportallianz e.V.) & Tanzsportabteilung Blau-Weiß der Aalener Sportallianz e.V., Gaetano Posterino, Tanzschule Brigitte Rühl, Lea-Christin Wilhelmus & Judith Seibert Musikalischer Wegbegleiter: Norbert Botschek, Saxophon
Hinweis: „Tanz Aalen tanz!“ findet bei schlechtem Wetter im Rathaus statt.
22. September 2019 - 26. Oktober 2019: Ausstellung: Der tanzende Blick
22. September 2019 bis 26. Oktober 2019
Torhaus, Foyer 3.OG
Ausstellung: Der tanzende Blick
Erst Tanz, dann Buch, dann Foto-Ausstellung und eine Freude für Freunde der Tanzkunst: Der erste Solist des Stuttgarter Balletts, Roman Novitzky, ist auch ein begnadeter Fotograf und zeigt in der Fotoausstellung „Der tanzende Blick“ seine Arbeiten. Tanzfotografien halten atemberaubende Momente fest, die sonst verloren wären. Seit rund sechs Jahren begleitet Novitzky das Stuttgarter Ballett auch hinter der Kamera.
Ausstellungseröffnung und Signierstunde mit Roman Novitzky ist am Sonntag, 22. September 2019, um 17 Uhr.
Samstag, 28. September 2019: Tanzworkshop für Lehrerinnen und Lehrer
Samstag | 28. September 2019 | 10-16 Uhr
Musikschule Aalen
Tanzworkshop für Lehrerinnen und Lehrer
Ein intensives Erlebnis in modernem Tanzstil erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es wird eine kreative Tanzchoreografie erarbeitet, die ideal ist, um sie mit Schulklassen oder schulinternen Tanzgruppen einzuüben. Die Vermittlung präziser tänzerischer Technik steht ebenso im Fokus wie die erlebbare Freude am Tanz. Im nächsten Jahr könnte diese Choreografie mit Tanzbegeisterten aus verschiedenen Schulen gemeinsam aufgeführt werden. Am Kursende wird die einstudierte Choreografie im Herbert-Becker-Saal der Musikschule ab 16 Uhr aufgeführt.
Bekleidung: Bequeme Kleidung, Socken
max. 15 Teilnehmer | Gebühr 25€ | kostenfrei für Kooperationspartner der Musikschule
Anmeldung bis 12. September: Musikschule Aalen, Hegelstraße 27, 73431 Aalen, Tel. 07361 5249610, musikschule@aalen.de
Mittwoch, 09. Oktober 2019: Le Grand Bal - Das große Tanzfest
Mittwoch | 09. Oktober 2019 | 20 Uhr
Kino am Kocher
Le Grand Bal - Das große Tanzfest
„Le Grand Bal“ erzählt die Geschichte eines großen Tanzballs. Jeden Sommer kommen mehr als 2000 Menschen aus ganz Europa in eine kleine Stadt in Frankreich. Sieben Tage und acht Nächte lang tanzen sie fast ununterbrochen, verlieren das Gefühl für die Zeit und ignorieren ihre Müdigkeit. Ein Film über Lebensfreude pur.
Karten sind erhältlich unter www.kino-am-kocher.de
Eintritt 7 Euro
Freitag, 11. Oktober 2019: Öffentliche Probe der Posterino Dance Company
Freitag | 11. Oktober 2019 | 17-19 Uhr
Stadthalle Aalen
Öffentliche Probe der Posterino Dance Company
Der letzte Probentag vor der Premiere: Posterino Dance Company öffnet seine Türen für das interessierte Publikum. Eine wunderbare Gelegenheit, die Proben einer professionellen Tanzkompagnie als Besucher zu erleben.
Tauchen Sie mit ein in die Arbeitsatmosphäre: es geht um Bühnenplatzierung, letzte Korrekturen für Tänzerinnen und Tänzer und den technischen Feinschliff. Anregende Spannung liegt in der Luft, bevor die beiden Tanzwerke „What If“ und „Zwischen Himmel und Dir“ in der Stadthalle aufgeführt werden.
Eintritt frei
Samstag, 12. Oktober 2019: Energy-Dance Workshop
Samstag | 12. Oktober 2019 | 16-17:30 Uhr
vhs Aalen im Torhaus, 2.OG
Energy-Dance ist ideal für Menschen, die Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik haben. Die Methode trainiert die gesamte Muskulatur und das Kreislaufsystem. Es werden keine Tanzschritte vermittelt, sondern mit den Elementarenergien (Erde, Feuer, Wasser, Luft) gearbeitet. Die Bewegungen sind leicht nachzumachen und werden fließend weiterentwickelt.
max. 18 Teilnehmer | Gebühr 11 Euro
Anmeldung: vhs Aalen, Torhaus, 73430 Aalen, Tel. 07361 79351, www.vhs-aalen.de
Samstag, 12. Oktober 2019: Tanz ist ein Tanz ist ein Tanz ist ein Tanz
Samstag | 12. Oktober 2019 | 19 Uhr
Stadthalle Aalen
Tanz ist ein Tanz ist ein Tanz ist ein Tanz
Im Ballett gibt es strenge Regeln, im Tanztheater scheint vieles möglich. Was ist im Tanztheater heute wichtig? Was für Stoffe sind interessant? Und wie entsteht eine Choreografie? Darüber spricht der Intendant des Theaters der Stadt Aalen, Tonio Kleinknecht, mit dem Ulmer Tanzdirektor Reiner Feistel und dem Choreografen Gaetano Posterino (Posterino Dance Company).
Eintritt frei
Samstag, 12. Oktober 2019: What if / Zwischen Himmel und dir
Samstag | 12. Oktober 2019 | 20 Uhr
Stadthalle Aalen
What if / Zwischen Himmel und dir
Was wäre, wenn man sich auch nur für ein paar Minuten erlaubte, das zu tun, worauf man in diesem Augenblick gerade Lust hat. „What if” ist eine Ode an die Spontaneität. Sechs Tänzer auf der Bühne zeigen, wie man total spontan und authentisch handeln kann. Die zweite Choreografie „Zwischen Himmel und dir” verhandelt die Nähe zu sich und zu anderen, um die Distanz zu sich selbst und zu anderen. Es geht um Fremdeln mit sich, seinem Körper und der Welt an sich. Niemand bleibt unsichtbar.
Gaetano Posterino ist nach seiner internationalen Tänzerkarriere als Choreograf bekannt geworden am Hessischen Staatstheater, Theater Augsburg und Internationalen Tanztheater Reutlingen. Seine inzwischen fast 60 Werke waren auf 50 Bühnen in 16 Ländern zu sehen.
VVK: Tourist-Information Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen oder www.reservix.de
Kat. I 32 € | Kat. II 27 € | Kat. III 25 € | zzgl. Gebühren
Ermäßigungen | Jugendliche | Schüler | Studierende | auf Spionkarte 35%
Mittwoch, 16. Oktober 2019: Körper-Bildung und Körper-Kunst am Bauhaus
Mittwoch | 16. Oktober 2019 | 19 Uhr
Torhaus im Ulmschneider-Saal
Körper-Bildung und Körper-Kunst am Bauhaus
Ein erklärtes Ziel von Walter Gropius war, die Studierenden des Bauhauses zu „neuen Menschen“ in einer neuen Gesellschaft zu erziehen. Dafür wurden im Bauhaus reformpädagogisch inspirierte Konzepte praktiziert. Wie sich diese auf die künstlerische Ausbildung und die Rolle der Körperbildung auswirkten, sind Thema des Vortrages.
Deutlich sichtbar werden diese Ansätze an Oskar Schlemmers Bühnen-Experimenten, die Visionen einer neuen Tanzkunst umsetzen. Betrachtet wird auch die Beziehung des Bauhauses zu zeitgenössischen Tanzperformance-Projekten und medialen Körper-Repräsentationen.
Abendkasse 5 Euro
Samstag, 19. Oktober 2019: Contact-Improvisation Workshop
Samstag | 19. Oktober 2019 | 14-17 Uhr
vhs Aalen im Torhaus
Contact-Improvisation Workshop
Spielerisch leicht kommen wir in unseren eigenen Tanz, lassen die Bewegungen entstehen ohne zu denken und zu inszenieren. Die Freude am Experimentieren steht bei der Kontaktimprovisation im Vordergrund. Getanzt zu zweit oder mit mehr Personen geht es um das Teilen von Gewicht, das Sich-Fallen-Lassen, um die Wahl zwischen aktiver oder passiver Rolle und die bewusste Körperwahrnehmung. Im Anschluss 18 bis 20:30 Uhr offene Contact-Tanz-Jam.
max. 20 Teilnehmer | Gebühr 51 Euro inkl. Jam 60 Euro
Anmeldung: vhs Aalen, Torhaus, 73430 Aalen, Tel. 07361 79351, www.vhs-aalen.de
imPULS 2019
Eine Veranstaltungsreihe der Stadt Aalen, gefördert durch "tanzland"
Ein Programm der Kulturstiftung des Bundes.