Die einzelnen Stücke der Spielzeit 2017/18
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 20 Uhr | Jugendabo
Theater Lindenhof
Nach dem Roman von Claudia Schreiber
Die burschikose und eigenwillige Emma lebt auf einem abgelegenen, hoffnungslos verschuldeten Bauernhof. Sie träumt von einem anderen, erfüllten Leben. Das Glück kommt unerwartet: der sterbenskranke Max fliegt auf der Flucht mit gestohlenem Geld und geklautem Auto aus der Kurve und landet auf dem Hof. Ehe sie sich versieht, hat Emma eine Plastiktüte voller Geldscheine in den Händen und einen Mann im Bett.
Doch das Glück bleibt nicht ungestört: der bestohlene Autohändler taucht auf und auch der schon lange vergebens um Emma werbende Ortspolizist.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.
Mittwoch, 15. Novmber 2017, 20 Uhr, Einführung um 19:35 Uhr | Jugendabo | Schnupperabo
Theaterlust
Schauspiel mit Livemusik
Der Schriftsteller John von Düffel hat ein spannendes Persönlichkeitsbild der großen historischen Figur Luther gezeichnet. Wie Luther wurde, was er war – und wie er aufhörte, Luther zu sein – so beschreibt Düffel seinen Ansatz. So lässt sich ein Bogen spannen zu dem, was wir heute an religiösem Extremismus erleben, bis hin zu den Attentaten von Paris und Berlin. An Luthers Beispiel erzählt Düffel die Geschichte einer Radikalisierung: vom Gottsucher zum Hassprediger.
Theaterlust, das Ensemble, das in der letzten Spielzeit mit „Die Päpstin“ das Aalener Publikum begeisterte, widmet sich der streitbaren Persönlichkeit Luthers in dieser Auftragsarbeit zum 500. Jahrestag der Reformation. In den Hauptrollen Anja Klawun und Felix Eitner.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.
Sonntag, 17. Dezember 2017, 17 Uhr | Schnupperabo
Variete
Compagnie pas de deux & Theater Belenus
Jedes Jahr unter dem Weihnachtsbaum erinnert sich Bernadette an die schönsten Momente in ihrem Leben. Ihre wichtigsten Erlebnisse werden lebendig in magischen Nummern, gewagten Sprüngen, artistischen Darbietungen und poetischen Szenen. Eine faszinierende Synergie von Zirkus und Theater! Poetische Maskenszenen wechseln sich ab mit Artistik und magischen Momenten sowie viel heiterer Musik, die von den Artisten auf zahlreichen Instrumenten live gespielt wird. Der Abend vereint weihnachtliche Stimmung mit Momenten, die zum Staunen, Lachen und Träumen einladen.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.
Freitag, 26. Januar 2018, 20 Uhr | Einführung 19.35 Uhr | Schnupperabo
Theater Pforzheim
Oper von W. A. Mozart
Die Zauberflöte – das ist große Oper zwischen Märchenspiel und Welttheater. Mann und Weib und Weib und Mann! Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Markus Huber, es inszeniert Intendant Thomas Münstermann.
Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht deren Tochter Pamina befreien. Entführt wurde sie von Sarastro, vermeintlich ein böser Zauberer. Tamino verliebt sich sofort in ein Bild Paminas und macht sich auf den Weg. Doch muss er verblüfft feststellen, dass Sarastro weniger böse als weise ist und zudem voraussagt, dass Pamina und Tamino füreinander bestimmt sind. Nach einer Reihe von Prüfungen steht das Happy End: Der Sieg der Liebe über alles, was uns Menschen voneinander trennt.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.
Dienstag, 20. Februar 2018, 20 Uhr, Einführung um 19:35 Uhr | Jugendabo
Die badische Landesbühne
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Harry Haller, Lebenskünstler und lebensmüder Intellektueller ist innerlich zerrissen: Er bewundert die Heroen der bürgerlichen Kultur, schätzt die saubere Gemütlichkeit, die ihm die Mansarde seines biederen Vermieters bietet, hat aber für die Pflichten und Institutionen der bürgerlichen Gesellschaft nur Verachtung übrig. Da sind die Thesen des „Tractats vom Steppenwolf“ Wasser auf seine Mühlen. Harry wird betrunken von Hermine aufgelesen, die ihm eine Erfahrungswelt aus Tanz, Sex und Rausch eröffnet. In der Scheinwelt des magischen Theaters muss er sich vorübergehend von seiner Persönlichkeit lösen. Als er wieder zu sich kommt, verabschiedet er sich von seinem Vermieter. Er will weiter ziehen, die Hölle seines Inneren erneut durchwandern, um schließlich das Lachen zu lernen.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.
Freitag, 16. März 2018, 20 Uhr
Eva Mattes
Eva Mattes erzählt, liest und singt
Im März 2017 begeisterte die bekannte Schauspielerin Eva Mattes das Aalener Publikum bei einer Lesung im Rahmen der Kulturreihe „wortgewaltig“. In ihrem neuen Programm erzählt sie spannende Kapitel aus ihrem Leben – von Begegnungen mit Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Peter Zadek und anderen Größen der Film- und Theaterszene. Mit im Gepäck hat sie einige der schönsten Songs und Chansons von Marlene Dietrich, Hans Albers, Kurt Weil, und anderen, ebenso italienische Volkslieder. Am Klavier begleitet diese ungewöhnliche Zeitreise die Regisseurin und Dirigentin Irmgard Schleier.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.
Freitag, 13. April 2018, 20 Uhr | Schnupperabo
Das Stuttgarter Ballett tanz John Cranko
Ballett
Mit sieben Glanzstücken aus dem OEuvre John Crankos erweist das Stuttgarter Ballett seinem Gründer die Ehre und präsentiert in diesem Gastspiel zugleich ein breites Spektrum seines genialen choreografischen Schaffens.
Gezeigt werden Ausschnitte aus seinen drei großen Handlungsballetten Romeo und Julia, Der Widerspenstigen Zähmung und Onegin. Ein wenig bekanntes, aber atmosphärisch verzauberndes Werk ist Crankos Brouillards (Nebel) zu Klavier-Préludes von Claude Debussy. Und den Fans des klassischen Balletts präsentiert die Compagnie den berühmten Pas des Deux aus Crankos Schwanensee.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.
Freitag, 4. Mai 2018, 20 Uhr
Theater der Stadt Aalen
Bürgerchor
Was macht uns Aalen zur Heimat? Was erinnern wir gern, was weniger gern, und woraus besteht die Gemeinschaft in Aalen heute? Diesen Fragen ist Dagrun Hintze 2016 zwei Wochen lang nachgegangen, hat Interviews geführt, Sachtexte, Balladen und Lieder gesammelt und einen Text komponiert, der Einsichten in diese Stadt gewährt. Starke Gefühle stehen harten Fakten gegenüber. Schließlich wird der Ausblick gewagt, wie Heimat und Vielfalt die Zukunft gestalten können.
Zusammen mit Michael Flechsler (Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle) und Thomas Haller (ev. Kirchengemeinde) probt Tina Brüggemann ein halbes Jahr lang mit Menschen von hier, um den Text als Sprechchor in der Stadthalle zu präsentieren. Und rhythmisch, melodisch und inhaltlich unter Beweis zu stellen: „Das Wetter in Aalen ist besser.“
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Karten erhalten Sie bei der Tourist-Info Aalen, Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Telefon 07361 52-2358. Bei Reservix können die Karten online bestellt werden.