Die einzelnen Stücke der Spielzeit 2016/17
Mittwoch, 19. Oktober 2016, 20 Uhr | Schnupperabo
Komödie Düsseldorf und Komödie Berlin
KOMÖDIE MIT ZAUBEREI
Mit Magie gegen die Wirtschaftskrise. Ein Banker und eine Krankenschwester leben in der gleichen Wohnung, nicht als Paar wohlgemerkt. Beiden fehlt es an Geld für eine eigene Wohnung. Da hat Debbie die Idee als Zauberduo aufzutreten. Unverhoffte Unterstützung bekommen die beiden von Chris’ Mutter, aus dem Duo wird ein Trio. Das Wohnzimmer wird zur Showbühne. Mit der Außenwelt bleibt das Trio durch den Postboten verbunden, der immer mehr Interesse am „Showbusiness” findet. Ganz nebenbei verzaubert die aufkeimende Liebe auch die Herzen von Debbie und Chris. So stehen wahrhaft zauberhafte Zeiten bevor ...
In der Hauptrolle Thomas M. Held, bekannt aus den Fernsehsendungen „Alarm für Cobra 11” und „Der letzte Bulle”.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 7. Dezember 2016, 20 Uhr, Einführung um 19:35 Uhr | Jugendabo
Theaterlust
NACH DEM ROMAN VON DONNA W. CROSS
Eine Berufung, ein Schicksal, eine Legende aus dem Mittelalter. Eine Frau – als Mann auf dem Heiligen Stuhl. 814 wird Johanna in Ingelheim geboren. Der griechische Gelehrte Aeskulapius erkennt ihre außergewöhnliche Intelligenz und unterrichtet sie.
Nach einem Normannenüberfall schlüpft Johanna in die Kleidung ihres getöteten Bruders Johannes und tritt als Mönch in das Kloster Fulda ein, später zieht sie als Medicus nach Rom. Mit seiner Heilkunst kuriert der junge Mönch den schwerkranken Papst, wird sein Leibarzt und engster Vertrauter – und schließlich sitzt er selbst auf dem Heiligen Stuhl. Und er ist ein guter Papst, ein Papst des Volkes. Als Gerold auftaucht, kehrt auch die Liebe zurück. Eine Frau, eine Schwangere auf dem Papststuhl? Kann das gut gehen?
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Sonntag, 18. Dezember 2016, 17 Uhr | Schnupperabo
Walter Renneisen
LITERARISCHE COLLAGE
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, des Innehaltens und der Rückschau. „Weihnachten, wie es war”, lautet der Titel einer Collage, die Walter Renneisen mit beeindruckender schauspielerischer Präsenz auf die Bühne bringt. Die vielen literarischen Fundstücke die Renneisen zusammenfügt, spannen einen weiten literarischen Bogen: Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von Schweden über Deutschland, bis in die USA. Das Lachen kommt bei dieser Lesung keineswegs zu kurz.
Es treffen vielseitige Autoren mit unterschiedlichen Stilen, Textformen und Weltsichten aufeinander, von Ernst Jandl, Joachim Ringelnatz, über K. H. Waggerl und Erich Kästner bis zu Rilke, Astrid Lindgren und dem Kabarettisten Hans Scheibner.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 11. Januar 2017, 20 Uhr | Schulvorstellung Do, 12.01., 10 Uhr | Schnupperabo
Theater der Stadt Aalen
NACH DEM ROMAN VON PETER STAMM
Im Lesesaal der Public Library in Chicago wechseln ein Schweizer Sachbuchautor und die junge amerikanische Physikerin Agnes die ersten Blicke. Schnell kommen sie einander näher. Er ist fasziniert von
ihrem elfenhaften, in sich gekehrten Wesen. Dann hat Agnes eine Idee: Er soll die Geschichte ihrer Beziehung schreiben – mit fatalen Folgen ...
Philipp Dürrschmied und Claudia Suter vom Theater der Stadt Aalen erzählen unter der Regie von Tonio Kleinknecht nicht nur die Liebesgeschichte zwischen Agnes und dem Erzähler, sondern spüren auch bildgewaltig und multimedial den Möglichkeiten und Gefahren des Schreibens, Erzählens und Spielens nach. Musikalisch live unterstützt wird die Produktion von der Aalener Band Tightrope.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 15. Februar 2017, 20 Uhr, Einführung um 19:35 Uhr | Jugendabo
Salzburg Ballett
BALLETT VON PETER BREUER
NACH DER NOVELLE VON P. MéRIMéE MUSIK VON SHCHEDRIN
Peter Breuer ist mit seinen Tanztheatern ein packender Erzähler großer Themen. So wurde auch seine Version der Carmen zu einem grandiosen Erfolg. Die Choreografie setzt bis heute Maßstäbe. Carmen war die Paraderolle der Primaballerina Plisetskaya, für die Rodion Shchedrin 1967 eigens seine berühmte ›Carmen-Suite‹ komponiert hatte.
Carmen: In ihr ist all das zu finden, wovon Männer seit Urzeiten träumen – Freiheit, Abenteuer, Leidenschaft –, vor allem aber eines: ein ungezügelter Eros, der doch zugleich immer mit dem Tod tanzt. Sie ist eine Projektionsfläche und tut alles dafür, dass das so bleibt.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Montag, 27. März 2017, 20 Uhr | Schnupperabo | Jugendabo
Württembergische Landesbühne Esslingen
KOMÖDIE
Das Theaterstück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Leonhard Wibberley aus dem Jahr 1955.
Das Herzogtum Groß Fenwick ist mit seinen 6000 Einwohnern und 15 Quadratmeilen das kleinste Land der
Welt. Zum Reichtum des Staates gehören eine bunte Schar an Feldmäusen und ein exzellen ter Wein, mit
dessen Verkauf sich das Land am Leben hält. Als ein kalifornischer Unternehmer eine billige Imitation des
Weines auf den Markt bringt, steht Groß Fenwick vor dem Bankrott. Da hat die 22-jährige Großherzogin die entscheidende Idee: Man werde den USA den Krieg erklären, diesen verlieren, um von der Wiederaufbauhilfe der Amerikaner zu profitieren. Mit einer Handvoll Männern, mit mittelalterlichen Waffen und einem gecharterten Segelboot stürmen sie nach New York ...
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Donnerstag, 6. April 2017, 20 Uhr
Theater Lindenhof
KOMÖDIE
Die turbulente Komödie von Michael Frayns ist eine augenzwinkernde Liebeserklärung ans Theater. Sie zeigt auf vergnügliche Weise, dass der schöne Schein nicht so glanzvoll ist, wie viele sich das vorstellen.
Erzählt wird in drei Etappen die Geschichte eines englischen Tourneetheaters, das versucht eine an sich harmlose Boulevardkomödie aufzuführen. Liebe und Eifersucht, Unfähigkeit und Arroganz stürzen das Vorhaben ins Chaos. Bei der Generalprobe klappt rein gar nichts, die Nerven liegen blank.
Während die ersten Vorstellungen mit viel Improvisationsgeschick über die Bühne gehen, spielen sich hinter den Kulissen wahre Dramen ab. Die Truppe wird zunehmend desolater und die Situation spitzt sich zu ...
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 3. Mai 2017, 20 Uhr | Jugendabo
Hamburger Kammerspiele | Gilla Cremer
Schauspiel
Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gelebt – nun muss es geleert werden. Wo fängt man an? Im Keller oder auf dem voll gestopften Speicher? An jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben zu hängen, ein vertrauter Geruch oder eine Geschichte. Behalten? Verschenken? Verkaufen? Wegwerfen? Erinnerungen springen aus Schubladen und Schränken. Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die nicht für sie bestimmt waren. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, hatte ihr ein Entrümpelungs- Profi geraten. Wenn das so einfach wäre ... Gilla Cremer, 2015 ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Inthega-Vorstandes, ist bekannt für ihr feinfühliges Spiel und ihre schauspielerische Wandlungsfähigkeit.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.