Die einzelnen Stücke der Spielzeit 2015/16
Mittwoch, 21. Oktober 2015, 20 Uhr | Schnupperabo
Euro-Studio Landgraf
Satirische Komödie von Theresia Walser
Drei Ehefrauen ehemaliger Diktatoren: Margot, Imelda und Leila - Ähnlichkeiten mit Margot Honecker, Imelda Marcos und Leila Trabelsi, der Frau von Ben Ali, sind beabsichtigt. Während die illustren Damen gemeinsam mit ihrem Dolmetscher auf eine Pressekonferenz warten, die anlässlich der Verfilmung ihrer Biografien anberaumt wurde, versuchen sie, sich gegenseitig zu übertrumpfen.
In diesem amüsanten Zickenkrieg sind sie sich nur in drei Punkten einig: Ihr schlechtes Image beruht auf einem Missverständnis, die Freiheit des Volks wird überbewertet, und entschuldigen muss man sich wirklich für gar nichts. Diese Ex-First-Lady-Farce ist ein Feuerwerk aus maliziösen Schlagfertigkeiten und zynischen Zitaten der Niederträchtigkeit.
Theresia Walser beweist wieder einmal, dass sie zu Recht zu den meistgespielten Dramatikerinnen Deutschlands gehört.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Donnerstag, 26. November 2015, 20 Uhr | Schnupperabo
Kulturgipfel
Kerstin Heiles singt Edith Piaf
Edith Piaf, der "Spatz" von Paris wurde am 19. Dezember vor einhundert Jahren geboren. Ihr Name ist Mythos, ist Legende. Die französische Sängerin steht für pure Leidenschaft, ihre unverwechselbare Stimme bewegte Millionen. Ihr Leben, ein Roman, erfüllt von der ungestillten Sehnsucht nach Liebe, die am Ende über den Tod siegt.
Die Sängerin Kerstin Heiles begibt sich, begleitet von Christoph Pauli am Flügel und Maria Reiter am Akkordeon auf die Spuren der großen Chansonniere. Mit Nostalgie und dennoch zeitlos singt sie die berühmten Chansons, von "Milord" bis "Non, jene regrette rien". Und das mit einer Stimme, die den Mythos Piaf lebendig werden lässt.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Sonntag, 20. Dezember 2015, 17 Uhr
Agentur A.GON
Musical
Wer kennt es nicht, das Märchen von Aschenputtel, Aschenbrödel, Cinderella. "Es war einmal ..."
Ein Mädchen, das von seiner Stiefmutter schikaniert wird, in das sich ein Prinz verliebt, das seinen gläsernen Schuh verliert ...
Die Brüder Grimm haben die uralte Vorlage bereits 1812 in ihrer Märchensammlung veröffentlicht. Ein Kultfilm wurde 1973 der tschechisch-deutsche Märchenfilm, auf dem dieses Familienmusical basiert. Ein besonderes Theatererlebnis für große und kleine Märchenliebhaber und Musicalbegeisterte!
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 13. Januar 2016, 20 Uhr | Jugendabo
Theater Lindenhof
Nach dem Roman von Max Frisch
"Ich glaube nicht an Fügung und Schicksal, als Techniker bin ich gewohnt, mit den Formeln der Wahrscheinlichkeit zu rechnen" - so beschreibt die Hauptfigur Walter Faber in dem Roman von Max Frisch seine Sicht auf die Welt. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit aber begegnet er dem Unvorhersehbaren, das seine Gefühle und seinen Verstand verwirrt: Durch eine Kette von Zufällen lernt er die junge Sabeth kennen, die zu seinem Schicksal wird. Schließlich scheitert er an der Unberechenbarkeit des Lebens, das ihn mit seiner Schuld und der eigenen Sterblichkeit konfrontiert.
Die Inszenierung des Stuttgarter Regisseurs Christoph Küster wurde 2014 mit dem Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 24. Februar 2016, 20 Uhr | Jugendabo
Theater Pforzheim
Oper von Giuseppe Verdi
Verdis Oper "Nabucco" gehört zu den herausragenden und populärsten Meisterwerken der Musikgeschichte. Der Komponist hat die alttestamentarische Geschichte des babylonischen Anführers und Königs Nabucco in eine große Sängeroper mit eindringlichen Chorszenen geformt. Er zeigt dabei, wie private und politische Verwicklungen ein verhängnisvolles Wechselspiel in Gang bringen.
Der weltberühmte Gefangenenchor, der vom Drang der Menschen nach Selbstbestimmung erzählt, ist künstlerische Grundlage einer außergewöhnlichen Aktion: das Theater Pforzheim wird begeisterte Sängerinnen und Sänger aus Aalen und der Region an der Aufführung beteiligen.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
32 Euro | 16 Euro |
27 Euro | 14 Euro |
25 Euro | 13 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Dienstag, 22. März 2016, 20 Uhr | Jugendabo, Schnupperabo
Landestheater Schwaben
Kluftingers erster Fall fürs Theater
von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Grelle Blitze durchzucken die Sommernacht, Donner hallt über dem Glockenturm der Ottobeurer Basilika. Im Inneren des Turmes liegt eine Leiche. In aller Herrgottsfrüh muss sich Kluftinger die 321 Stufen zur Turmkuppel des Gotteshauses hochquälen. Dort erwarten ihn neben der Leiche schwarz gewandete Mönche in seltsam aufgeräumter Stimmung. Mit knurrigem Humor und unbestechlichem Scharfsinn macht sich "Klufti" an die Ermittlungen.
Da taucht sein alter Intimfeind Langhammer auf. Ein Fall zwischen "Kreizkruzifix" und "Halleluja", wie ihn der Allgäuer Kommissar noch nicht erlebt hat.
"Wetterleuchten" wurde von den Autoren direkt als Theaterstück konzipiert und geschrieben.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 6. April 2016, 20 Uhr | Jugendabo
Landesbühne Rheinland-Pfalz
Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann
Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei deutsche Wissenschaftler daran die Welt zu vermessen. Alexander von Humboldt und Karl Friedrich Gauß könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine forscht vor Ort, kämpft sich durch den Urwald und kriecht in jedes Erdloch, der andere sitzt lieber zuhause. Gauß braucht nur ein Fernglas und ein Stück Papier.
Beide treffen sich 1828 beim Deutschen Naturforscher-Kongress - und verstricken sich in die politischen Wirren Deutschlands nach dem Sturz Napoleons.
Der Bestseller-Roman wurde 2012 erfolgreich verfilmt. Nun wird die Welt auch auf der Bühne neu vermessen.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.
Mittwoch, 11. Mai 2016, 20 Uhr | Schnupperabo
Württembergische Landesbühne Esslingen
Schwäbische Komödie von Oliver Storz
Bei Frührentner Hermann Zettler hat alles seine Ordnung. Dem Bürgermeister von Linsenbach kommt das gerade recht, denn auf dem städtischen Marktplatz herrscht Chaos: Alle parken, wie sie wollen. Also überredet er Zettler, Ordnung in den ruhenden Verkehr zu bringen. Der nimmt seine Aufgabe sehr genau - und macht nicht Halt vor Bürgermeister, Regierungsdirektor, schon gar nicht vor der eigenen Familie. Demokratie fängt schließlich beim Parken an.
Mit liebevoller Bissigkeit zeichnet Oliver Storz ein Bild der schwäbischen Kleinstadt Linsenbach, in der sich jeder selbst der Nächste ist. Er verwickelt seinen "unzeitgemäßen" Helden Zettler in amüsante und überraschend nachdenkliche Dialoge über das Leben und die Gerechtigkeit.
Einzelpreise Erwachsene | Einzelpreise Jugend |
20 Euro | 10 Euro |
17 Euro | 9 Euro |
15 Euro | 8 Euro |
Einzelpreise zuzüglich VVK- und Systemgebühr.